Portal Rind

Sicherung einer guten Fruchtbarkeit in Hochleistungsherden

von Dr. Birgit Jahnke im April 2002

Zusammenfassung der betriebswirtschaftlichen Analyse

Das betriebswirtschaftliche Ergebnis zur Bewertung unterschiedlicher Zwischenkalbezeiten wird maßgeblich durch die Leistung, den Laktationsverlauf und die Laktationslänge sowie den damit verbundenen unterschiedlichen Kosten und Erlösen bestimmt.
Eine Trächtigkeit in der frühen Laktation (niedrige ZTZ, ZKZ) führt zum vorzeitigen Abfall der Laktationskurve (hormonelle Umstellung, Anspruch des

Warum nehmen Fruchtbarkeitsprobleme in Milchkuhbeständen mit hoher Leistung zu?

Veröffentlicht von: Prof. Dr. N. Rossow, 01.01.2002

Der Anstieg der Milchleistung ist weltweit verbunden mit einem Abfall der Fortpflanzungsleistung. Auffällig ist das verzögerte Auftreten der 1. Ovulation und eine brunstlose Phase von mehr als 60 Tagen p.p. Die moderne Milchkuh wurde genetisch auf hohe Leistung selektiert. Hohe Leistung aber bedeutet starke Belastung des Stoffwechsels, da der