Eine Software so vielfältig wie Sie.

Das Herdenmanagement Programm für die Milchviehherde ist marktführend in Deutschland. Das Softwaresystem verwaltet den Bestand von Rindern und unterstützt somit die tägliche Arbeit im Stall. Übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen, erhalten Anwender – egal ob Landwirt oder Agrarbetrieb – detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Tier sowie zum gesamten Bestand.

Herdenmanagement
mit System

In HERDEplus stecken mehr als 30 Jahre Wissen und Erfahrung in der Dokumentation, Auswertung und Analyse von Milchviehbeständen. Mehr als 3000 Landwirte in Deutschland nutzen HERDEplus als zentrales, herstellerunabhängiges Herden- und Betriebsmanagementsystem. Sämtliche auf dem deutschen Markt verfügbare Melktechnikanbieter sowie die vielfältigen Brunst- und Aktivitätsmesssysteme lassen sich problemlos mit der Software verbinden.

HERDEplus ermöglicht Ihnen nicht nur eine zentrale Bestandsführung, sondern auch einen umfangreichen Meldungsversand zum HI-Tier, zu allen LKV’s und Besamungs- und Zuchtverbänden, alles mit nur einer Eingabe. Gleiches gilt für den Datenimport von Milchkontrollergebnissen, Besamungen, Anpaarungsvorschlägen bis hin zu Tiergesundheitsdaten vom HI-Tier.

Vorteile auf einen Blick

Herdenmanagement

  • Bestandsführung und Besamung
  • Reproduktion und Zuchthygiene
  • Aktionskalender und Aktionsplaner
  • Milchleistungsprüfung
  • Tiergesundheitsdaten
  • Erfüllung der Dokumentations- und Meldepflichten

Dokumentation

  • Einzeltierbezogen, für Gruppen oder tabellarisch
  • Bestandsführung und Besamung
  • Milchleistungsprüfung
  • Reproduktion und Zuchthygiene
  • Tiergesundheitsdaten

Vernetztes Precision Dairy Farming

  • Aktivitäts- und Sensordaten
  • Gesundheitsdaten
  • Steuerung von Melk- und Kraftfuttertechnik
  • Selektionstorsteuerung

Keine doppelte Dateneingabe erforderlich!

Erweiterte Funktionen

  • Genomische Zuchtwerte und KuhWert
  • Aktionskalender und Aktionsplaner
  • Einzeltier- & Aktionshistorie
  • Planungsassistent: voraussichtliche Kalbung / Trockenstellen
  • Lieferscheine für Bio-Verbände
  • Sortierung, Filterung, Druck & Export
  • Individuelle Auswertungen & Markierungen
  • Tagaktueller Datentransfer via HERDEcloud
  • Mehrsprachig

Schnittstellen zu

  • Bestandsregister HI-Tier
  • Rechenzentren und LKVs
  • Besamungs- und Zuchtorganisationen
  • Laboren & Molkereien
  • Beratern, Tierärzten & Klauenpflegern
  • Rationsberechnungsprogrammen

Technik Kopplung/Integration

Controlling Module

Analyse Technik

Fruchtbarkeit

Eutergesundheit

HIT-Abgleich

Intensivanalyse

Klauenpflege

Kondition

Lebensleistung

Milchgüte

Milchleistung

Stoffwechsel

Systemvoraussetzungen

Mindestvoraussetzung

  • Betriebssystem: ab Windows 10
  • Prozessor: ab 3,8 GHz, Quadcore, (hohe Taktfrequenz grundsätzlich besser)
  • Arbeitsspeicher: 8GB
  • Systemfestplatte: SSD (512GB)

Unsere Empfehlung für ein angenehmes Arbeiten:

  • Intel-Prozessoren ab der 10. Generation z.B.
    · Intel® Core™ i5-10660
    · Intel® Core™ i7-10700
  • AMD-Prozessoren
    · AMD® Ryzen 9 3900X
    · AMD® Ryzen 7 3800X
    · AMD® Ryzen 3 3300X
  • Monitor
    · ab 24 Zoll (ab 60 cm), 16:10 Format
    · FullHD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel)

Kundenstimmen

„But I must explain to you how all this mistaken idea of denouncing pleasure and praising pain was born and I will give you a, and the actual teachings of the of the truth.“

Walter Peters
Lehr- und Versuchszentrum
Futterkamp im Kreis Plön

Jetzt HERDEplus einfach und unverbindlich testen

Überzeugen Sie sich selbst!

Weitere Software für Ihr Herdenmanagement

Mutterkuhverwaltung ohne Mehraufwand

Rindermast einfacher und besser

Für die spezialisierten Färsenaufzuchtbetriebe

Klauendokumentation
für Landwirte