Softwarelösungen für die Landwirtschaft
Die dsp-Agrosoft GmbH ist seit über 30 Jahren für Sie da, um die Herausforderungen rund um das Betriebsmanagement in der Tierproduktion einfach und flexibel zu meistern. Im Rinderbereich unterstützt Sie HERDEplus bei der täglichen Arbeit sowie beim Meldewesen und bietet darüber hinaus vielfältige Auswertungen und Schnittstellen zu herstellerunabhängigen Melk- und Sensortechniken.

Herdenmanagement
Als Marktführer im Bereich Rinder- und Milchproduktion haben wir die richtige Anwendung für Sie.
Auch eine für die Praxis entwickelte Software für Schaf und Ziegenhalter bietet für Landwirte die beste Lösung für Ihren Betrieb.

Ackerbau
Wir bieten Lösungen, die einfach anwendbar sind und unterstützen Sie bei allen Schritten der Umstellung. Mit diesen Produkten und Anwendungen, helfen wir Ihnen, Ihre Erträge zu steigern, Kosten zu reduzieren und Ihre Betriebswelt zu vereinfachen.

Dienstleister
Bundesweit tätige Berater und Tierärzte verfolgen das gemeinsame Ziel mit eigenen individuellen Auswertungen den Landwirten die beste Beratungsleistung zu liefern.
Mit unseren Anwendungen können Sie das auch.

Auf der Eurotier 2018 wurde das Verbundprojekt cow body scan neben weiteren 24 Neuheiten durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem Innovations Award 2018 in Silber ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde es von dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und der DLG mit dem erstmalig vergebenen Sonderpreis „Animal Welfare Award“ (Tierwohlmedaille) geehrt. Damit werden Produkte gewürdigt, die in besonderem Maße den Anforderungen an einen höheren Tierwohlstandard gerecht werden.
Das Herdenmanagement Programm für das Milchvieh ist marktführend in Deutschland. Das herstellerunabhängige Softwaresystem verwaltet den vollständigen Tierbestand und unterstützt somit die tägliche Arbeit im Stall. Übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen, erhalten Anwender – egal ob Landwirt oder Agrarbetrieb – detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Tier sowie zum gesamten Bestand.
- vollumfängliches Herdenmanagement
- mehr als 40 Technikschnittstellen
- Modularer Aufbau und somit erweiterbar
- für alle Bestandsgrößen geeignet
- interaktive Zusammenarbeit mit Beratern und Tierärzten über HERDEcloud
- bundesweit Schnittstellen zu
- LKV’s (MLP) und Rechenzentren (VIT/RDV)
- Besamungs- & Zuchtorganisationen
- HI-Tier
- Laboren & Molkereien
- Rationsberechnungsprogrammen
automatisiert die Datenbereitstellung für eine tagaktuelle, objektive Beratung.
Die umfangreiche Auswahl an Modulen zur Verfahrens- und Effektivitätskontrolle, sowie eigene Listen bieten dem Berater wissensbasierte Auswertungen und erlauben betriebliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
- Herden- und Betriebsmanagement (mandantenfähig)
- Schnittstelle zu Rationsberechnungsprogrammen
- Zusammenarbeit mit Landwirten über HERDEcloud
- automatisierter Datenimport von verschiedenen Quellen
- MLP und VIT
- HERDEplus (inkl. Technikdaten)
- MLP, Besamungsdaten
automatisiert die Datenbereitstellung für eine tagaktuelle, objektive Betreuung.
Die umfangreiche Auswahl an Modulen zur Verfahrens- und Effektivitätskontrolle, sowie eigene Listen bieten dem Berater wissensbasierte Auswertungen und erlauben betriebliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Der Tierarzt hat zusätzlich die Möglichkeit neben den zum Standard gehörenden Datenimportschnittstellen auch die Möglichkeit des Imports über die Hoftierarztvollmacht nutzen.
HERDEplus ITB bietet die vollständige Bestandsdokumentation, identisch der HERDEplus.
- Herden- und Betriebsmanagement (mandantenfähig)
- Schnittstelle zu Rationsberechnungsprogrammen
- Zusammenarbeit mit Landwirten über HERDEcloud
- Bestanddokumentation
- Zu- und Abgang
- Besamung, Kalbung, Trocken
- Gesundheitsdaten
- automatisierter Datenimport von verschiedenen Quellen
- MLP, VIT und HIT
- HERDEplus (inkl. Technikdaten)
Verwalten Sie Ihre Herde ergänzend zu HERDEplus auch mobil mit der dazugehörigen App. HERDEmobil gewährleistet den Zugriff auf die wesentlichsten Informationen zum einzelnen Tier. Die App ist für das Management von Milch- und Fleischrinder geeignet. Die intuitive Erfassung und übersichtliche Darstellung von Tierdaten stehen dabei im Vordergrund. HERDEmobil – die App für Smartphone und Tablet – ermöglicht die Datenerfassung auch offline.

HERDEplus bietet umfangreiche Module zur Verfahrens- und Effektivitätskontrolle. Betriebliche Schwachstellen werden frühzeitig erkannt, die Ursachen können analysiert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet und kontrolliert werden.
Das Herdenmanagement für den professionellen Rindermäster basiert auf unserem marktführenden Herdenmanagementsystem. Die Software verwaltet den Bestand von Rindern und unterstützt somit die tägliche Arbeit im Stall. Übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen, erhalten Mäster detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Tier sowie zum gesamten Bestand.
Das Herdenmanagement für die Mutterkuhherde basiert auf unserem marktführenden Herdenmanagementsystem. Die Software verwaltet den Bestand von Rindern und unterstützt somit die tägliche Arbeit im Stall und auf der Weide. Übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen, erhalten Agrarbetriebe detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Tier sowie zum gesamten Bestand.
Die Anwendung für die Färsenaufzucht baut auf unserem marktführenden Herdenmanagementsystem auf.
Die Software verwaltet den Bestand von Aufzuchtrindern und unterstützt somit die tägliche Arbeit im Stall. Übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen, erhalten Färsenaufzuchtbetriebe detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Tier sowie zum gesamten Bestand.