Lernen Sie uns kennen!

Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung

Vereinfachung der Arbeit und intensive Unterstützung der Prophylaxe durch umfassende Analysen von Milchleistung, Fruchtbarkeit, Stoffwechsel, Gesundheit, Lebensleistung und tierärztlichen Maßnahmen.

Tierärzte erhalten somit exakte Informationen über den aktuellen Stand und die Entwicklung der Tiergesundheit sowie der Leistungen zum Einzeltier und Tierbestand. HERDEplus ITB ist insbesondere eng mit den Herdemanagementsystemen der Landwirte und den zentralen Rechenzentren, dem HI-TIER sowie zunehmend mit Praxisverwaltungen verbunden.

Das Wissen aus der Praxis

HERDEplus ITB unterstützt Sie bei der regelmäßigen Routine und bei der Auswertung und Beratung verschiedener Betriebe.

Je nach Datenquelle haben Sie Zugriff auf vielfältige, im Detail ausgearbeitete Auswertungen und Analysen. Der vollautomatische Datenimport erlaubt es dem Tierarzt seine Beratung stets mit aktuellen Tierdaten durchzuführen.

Ihre Kunden autorisieren Sie als Empfänger der Daten. Mit dem Univers-Tool erstellen Sie selbst eigene Auswertungen nach Ihren eigenen Vorstellungen.

Landwirte mit HERDEplus als Herdenmanagementsoftware, liefern zusätzlich Sensordaten von sämtlichen verbunden Melk- und Aktivitätstechniken.

Komplexer Datenverbund für den Tierarzt

Vorteile auf einen Blick

Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung

  • Einzeltierbezogen, für Gruppen oder tabellarisch
  • Bestandsführung & Besamung
  • Reproduktion & Zuchthygiene
  • Tiergesundheitsdaten

Erweiterte Funktionen

  • Genomische Zuchtwerte & KuhWert
  • Aktionskalender & Aktionsplaner
  • Einzeltier- & Aktionshistorie
  • Planungsassistent: voraussichtliche Kalbung/Trockenstellen
  • TAM-Meldungen (in Vorbereitung)
  • Sortierung, Filterung, Druck & Export
  • Individuelle Auswertungen & Markierungen
  • Daten zur Kalbentwicklung
  • Tagaktueller Datentransfer via HERDEcloud
  • Mehrsprachig

Schnittstellen mit

  • Bestandsregister HI-Tier
  • Rechenzentren & LKVs
  • Besamungs- & Zuchtorganisationen
  • Labore & Molkereien
  • Klaue
  • Rationsberechnungsprogrammen

Vernetztes Precision Dairy Farming

  • Aktivitäts- & Sensordaten
  • Gesundheitsdaten
  • Melk- & Kraftfutterdaten

Harmonisierung und automatischer Import von verschiedenen Datenquellen.

Und so funktionierts

Controlling

Je nach gewähltem Umfang der Software liegen folgende Analyse-Tools vor:

Analyse Technik

Fruchtbarkeit

Eutergesundheit

HIT-Abgleich

Intensivanalyse

Klauenpflege

Kondition

Lebensleistung

Milchgüte

Milchleistung

Stoffwechsel

Das könnte Sie auch interessieren

Klauendokumentation
für Dienstleister

Rationsberechnung
auf Basis DLG

Rationsberechnung
auf Basis CNCPS

Kundenstimmen

„But I must explain to you how all this mistaken idea of denouncing pleasure and praising pain was born and I will give you a, and the actual teachings of the of the truth.“

Walter Peters
Lehr- und Versuchszentrum
Futterkamp im Kreis Plön