Aktuelles

P R E S S E I N F O R M A T I O N – Goldmedaille Animal Welfare Award für cow body scan

Auf der EuroTier 2018 wurde unser Verbundprojekt cow body scan durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde es von dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und der DLG mit dem erstmalig vergebenen Sonderpreis „Animal Welfare Award“ (Tierwohlmedaille) geehrt. Damit werden Produkte gewürdigt, die im besonderen Maße den Anforderungen an einen höheren Tierwohlstandard gerecht werden.

Diese Auszeichnungen

EuroTier Innovation Award Silbermedaille für cow body scan

Moderne und zeitsparende Tierbeobachtung mit cow body scan (cbs): Das innovative 3D-Bildanalyse-System erfasst Körperkondition, Gangbild und Körpermaße in einem. Nähere Informationen erhalten Sie zur Eurotier auf dem DLG Special „Digital Animal Farming“ Halle 26  / A06f und an unserem Messestand Halle 26 / C15

Ketzin, Sept. 2018: Tierwohl steht im Fokus der Gesellschaft. Neueste Untersuchungen zur Bewertung der Tiergesundheit

P R E S S E M E L D U N G – Schnittstelle zu CowManager

Harmelen und Ketzin, Oktober 2018

CowManager und dsp-Agrosoft sind begeistert, Ihnen von der neu entwickelten Schnittstelle zwischen beiden Systemen zu berichten.

CowManager, das führende Kuhüberwachungsprogramm, kündigt die Schnittstelle seines Systems mit HERDEplus an. Die neue Schnittstelle erweitert die bereits vorhandenen Kopplungsmöglichkeiten.

Die Daten aus CowManager enthalten detaillierte Informationen über den Gesundheits-, den Fruchtbarkeits- und den Ernährungsstatus der Tiere. Die

P R E S S E M E L D U N G – Sano und dsp unterzeichnen Kooperationsvertrag

Loiching / Ketzin, Juni 2018

Die Landwirtschaft gemeinsam weiterentwickeln

Sano, weltweit führendes Unternehmen in der Tierernährung, und dsp, marktführender Entwickler von Herdenmanagement-Software in Deutschland, haben eine Vereinbarung über die künftige Zusammenarbeit unterzeichnet.

Die Wirtschaftlichkeit der Rinderproduktion wird maßgeblich durch die Fütterung beeinflusst. Im Rahmen der Kooperation soll eine artgerechte Fütterung unter Beachtung der komplexen Informationsbeziehungen

KuhWert-Pogramm

Das KuhWert-Programm ist eine gemeinsame Entwicklung von vit Verden, VIT PC-Software und dsp-agrosoft, mit der das Serviceangebot der HERDEplus und NETRIND-mlp erweitert wird.

Der KuhWert dient als Entscheidungsgrundlage für den Verbleib von Kühen und Ersatzfärsen zur weiteren Zucht im Betrieb. Er ist ein Schätzwert für den künftigen wirtschaftlichen Wert, den eine Kuh bzw. Färse innerhalb der