Online-Schulungen Frühjahr 2021
Landwirte/Berater
„HERDEplus Grundlagen“
Themen:
- Einstellungen für die Datenerfassung und Layout
- Erfassen von Diagnosen, Befunden und Maßnahmen mit Medikamenten und Bestandsbuch
- Arbeiten mit Arbeitslisten (ZHU, Trocken, Kalbung etc.) und Erstellung eigener Arbeitslisten
- Erfassungen aus dem Bestand heraus
- Erstellen eigener Listen
- Möglichkeiten der mobilen Anwendungen (Android und iOS)
- Erfassen von Korrekturen
Schulungsdauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Teilnehmer
Termine
Wann
Fr., den 16. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online für die Bundesländer NI, NW, HE, BY, BW - Referent: B. Drilling
Wann
Mi., den 28. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online für die Bundesländer BB, SN, SA, TH - Referent: M. Mittag
„HERDEplus Fortgeschritten“
Für Anwender, die schon länger mit HERDEplus arbeiten
Themen
- Erstellung von Aktionsplänen
- Erstellung von Problemtierlisten
- Arbeiten mit dem Kalender
- Einfärben von ausgewählten Tieren in Listen
- Analyse der Tiergesundheit
- Analyse der Besamungen
- Analyse der Technikdaten
Schulungsdauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Teilnehmer
Termine
Wann
Do., den 15. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional mit Schwerpunkt NW, RP, SL - Referent: S. Hoße
Wann
Mi., den 21. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional mit Schwerpunkt MV, BB - Referent: H. Kocher
Wann
Do., den 22. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional mit Schwerpunkt NI, NW, HE, BY, BW - Referent: B. Drilling
„Controlling HERDEplus“
Für Landwirte und Berater, die die Milchviehhaltung optimieren wollen
Themen
- Auswertung der MLP-Daten
- Auswertung der Wartezeiten Milch
- Analyse der Eutergesundheit
- Analyse der Stoffwechselsituation der Herde
- Fruchtbarkeitsauswertung
- Auswertung des Bestandes anhand der Kennzahlen
Schulungsdauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Teilnehmer
Termine
Wann
Di., den 4. Mai. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional - Referent: B. Drilling
„Controlling ZMS / ITB“
Für Berater und Tierärzte
Themen:
- Analyse der Milchleistungsdaten auf Basis der MLP auf Betriebsebene
- Erstellen und Auswerten von Laktationskurven
- Analyse des Ernährungszustandes der Herde anhand der Milchinhaltsstoffe
- Auswertung der Eutergesundheit mit dem Eutergesundheitsbericht
- Erweiterte Reproduktionsanalyse für den Vergleich und der Entwicklung des Bestandes im Laufe der Zeit
- Analyse der Lebensleistungen als Maßstab für den Erfolg der Milchproduktion
- Horizontaler Betriebsvergleich
Schulungsdauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Teilnehmer
Termine
Wann
Mi., den 5. Mai. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional - Referent: B. Drilling
„FUTTER-R“
Für Landwirte, Tierärzte und Berater, die sich für Fütterungsmanagement interessieren
Themen:
- Organisation und Einstellungen von Futter-R
- Nutzung vorhandener Futterwerttabellen, Import von Futtermittelanalysen und Erstellen eigener Futterwert-Tabellen.
- Erstellung von Futterrationen, Rationsberechnung nach DLG und TMR Bewertung nach Prof. Staufenbiel.
- Erstellen von Mischwagenladelisten und Kraftfutterlisten für Transponder und Roboter.
- Erfolgskennzahlen der Fütterung, welche Kennzahlen sind wichtig, wie lassen die sich ableiten?
- Betriebswirtschaftliche Bedeutung der Kennzahlen
Schulungsdauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Teilnehmer
Termine
Wann
Do., den 29. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional - Referent: B. Drilling
„Schaf PC Grundlagen“
Für Schaf- und Ziegenhalter
Themen:
- Stammdatenpflege
- Lammungserfassung
- Ab- und Zugänge
- Arbeiten mit Zähllisten
- Auswertungen, Lieferschein
- Individuelle Anforderungen
- Erfahrungsaustausch
Schulungsdauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Teilnehmer
Termine
Wann
Di., den 20. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional - Referent: K. Dahlke
„Schaf PC Fortgerschritten“
Für Schaf- und Ziegenhalter
Themen:
- Arbeiten mit Lesegeräten (APR500/600, AWR300)
- Erfassen züchterischer Merkmale
- Erstellen von Sortierlisten
- Gewichtsauswertungen und Selektion
- Import von MLP-Daten
- Individuelle Fragen
Schulungsdauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 50,00 € pro Teilnehmer
Termine
Wann
Do., den 22. Apr. 2021, 09.00 Uhr
Wo
Online, Überregional - Referent: K. Dahlke
„AMTS.Cattle.Pro“
Rationsoptimierung für gesunde und leistungsstarke Kühe mit AMTS.Cattle.pro
Schulungstermine auf Anfrage
Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an uns:
Theresa Rumphorst: +49 171 / 17 77 986 E-Mail: theresa.rumphorst@dsp-Agrosoft.de