Die Anwendung auf dem Client-PC kann nicht (mehr) auf die Datenbank zugreifen, der Anwendung auf dem Master-PC läuft
- Starte dazu auf dem Client-PC die Anwendung dspIBConfEditor.exe aus dem HERDEplus Installationsverzeichnis…
- und teste die Firewall Einstellungen
Versuch den SERVER mittels Ping zu kontaktieren – geht nicht Auch der Zugriff auf die Datenbank geht nicht - Wenn der Server wie unter 2. nicht antwortet, wechsle zum MASTER-PC (wo die Datenbank verwaltet wird)
- Starte dazu auf dem MASTER-PC die Anwendung dspIBConfEditor.exe aus dem HERDEplus Installationsverzeichnis
- teste die Firewall Einstellungen
Fehlermeldung auf dem Master-PC, das der Windows Firewall Dienst nicht aktiv ist - Bei der Meldung, dass der Dienst nicht aktiv ist, gibt es 2 Möglichkeiten
- Deaktivierung des aktuellen Dienstes und Windows Firewall aktivieren (einfach, eventuell nicht von Dauer)
- Konfiguration des aktuellen Dienstes (schwer, nur an das Anti-Viren-Programm gebunden)
EINFACH: Deaktivierung des aktuellen Dienstes und Windows Firewall aktivieren, MASTER-PC
- Öffne das aktuell verwendete Antivirenprogramm (beinhaltet meist auch eine eigene Firewall), in diesem Beispiel „Norton Security“
- Klicke in die Einstellungen
- Deaktiviere auf der rechten Seite die Firewall
- Das Programm teilt mit das die Firewall inaktiv ist und somit die Sicherheit des PC’s gefährdet wäre
- Rufe über die Windows Systemsteuerung die Windows Firewall auf
- Durch Klick auf die Empfohlene Einstellungen …
- wird die Windows Firewall mit ihren vorherigen Einstellungen wieder aktiviert
- der Test im dbconfigeditor.exe bestätigt dies, alternativ können Sie jetzt auch die Regel hinzufügen
- Damit ist der Client-PC wieder in der Lage mit dem MASTER-PC sich zu verbinden,
- Die Anwendung läuft somit wieder
SCHWER: Konfiguration des aktuellen Dienstes (Norton Security), MASTER-PC
- Starten Sie die aktuell verwendete Anti-Viren-Software und klicken Sie in den Einstellungen…
- auf Firewall Konfiguration
- danach in den Bereich Datenverkehrregeln
- Über den Button Hinzufügen konfigurieren Sie die Firewall
- „Zulassenvon Verbindungen die dieser Regel entsprechen“ aktivieren
- „Verbindungen von und zu anderen Computern“ aktivieren
- „Beliebige Computer“ auswählen
- Das verwendete Protokoll ist TCP und nur die Ports die wir im 2.Schritt hinzufügen
- Es handelt sich um einen einzelnen lokalen Port, 30501
- Wenn alles korrekt erfasst worden ist, müssen Sie noch betätigen
- Vergeben Sie einen eindeutigen Namen, z.B. HERDEplus
- nach den weiteren Bestätigungen vermeldet die Software alles in Ordnung.
- Damit sollte der Client-PC wieder auf die Datenbank zugreifen können und die Anwendung läuft wieder.