Neue Schulungstermine für Klauenpfleger 2021
Für das Frühjahr 2021 stehen neue Schulungstermine für Klauenpfleger zur Verfügung.
Diese finden ausschließlich online an den jeweiligen Terminen von 9 – 12 Uhr statt.
Für das Frühjahr 2021 stehen neue Schulungstermine für Klauenpfleger zur Verfügung.
Diese finden ausschließlich online an den jeweiligen Terminen von 9 – 12 Uhr statt.
Für das Frühjahr 2021 stehen neue Schulungstermine zur Verfügung.
Diese finden ausschließlich online an den jeweiligen Terminen von 9 – 12 Uhr statt.
Wo liegen Optimierungspotenziale in der Milcherzeugung? Wir zeigen es Ihnen!
18. – 20. November 2020
von 14:00 bis 18:00 Uhr
als Online Event via ZOOM.US
Während des dreitägigen Kurses werden folgende Themen behandelt:
– Die neuesten Aktualisierungen des CNCPS-Modells (Cornell Net Carbohydrate and Protein System), auf dem die AMTS-Software basiert;
– Neue Entwicklungen in der Fütterung von Jungrindern;
– Formulierung der Ration von Milchkühen zur Optimierung der Stickstoffbilanz;
– Verwendung des Modells zur Fehlerbehebung bei der Ernährung von Milchkühen.
Täglich werden 2 Referenten zu Ihnen sprechen. Jeder Redner wird einen 45-minütigen Vortrag halten, gefolgt von einer 30-minütigen Session, in der die Theorie mit Hilfe der AMTS-Software in die Praxis umgesetzt wird.
Referenten :
Mike Van Amburgh, Professor an der Cornell University
Tom Tylutki, President and CEO von AMTS
Bill Prokop, CEO Dairy Innovations LLC
Andreas Foskolos, Porfessor von Thessaly University
Rodrigo Molano, PhD in Tierernährung
Sie arbeiten bislang noch nicht mit AMTS? Kein Problem! Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Testversion (30 Tage) von AMTS.Cattle.Pro herunterzuladen!
Auf unserer Karriere-Seite gibt es ein neues Stellenangebot: Hier entlang
wie schon vor einiger Zeit angekündigt, werden wir zum 01.03.2020 unseren kostenlosen E-Mail-Dienst „portal-rind.de“ einstellen.
Diese E-Mail-Adresse wurde vorrangig für den Datenversand aus dem Programm HerdeW, in Einzelfällen aber auch für den geschäftlichen E-Mail-Verkehr genutzt.
Wir waren bemüht mit allen Kunden, die eine @portal-rind.de E-Mail-Adresse benutzen, telefonisch in Kontakt zu treten. Sollten wir Sie noch nicht erreicht haben und Sie nutzen noch eine E-Mail-Adresse die auf @portal-rind.de endet, melden Sie sich bitte bei unserem Support unter 033233/81211, um die weitere Funktionalität sicher zu stellen.
Besuchen Sie und auf der RegioAgrar in Augsburg.
Sie finden uns in Halle 1 Stand A14
Der absolute Schwerpunkt unserer Arbeit besteht in der Weiterentwicklung des Herdenmanagement-Systems HERDEplus .
HERDEplus wird in über 700 Betrieben mit Erfolg angewendet. Sie zeichnet sich insbesondere durch eine intensive Unterstützung der täglichen Arbeit aus und enthält wesentliche Vorteile:
Details zu unserer Software erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch an unserem Stand. Ab 08:30 Uhr sind wir für Sie verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Wir möchten Sie gerne zu einer interessanten kostenlosen Vortragsveranstaltung einladen. Zusammen mit der Futtermittelfirma Sano und einem anerkannten Spezialisten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben wir interessante Themen für Sie vorbereitet.
Die Themen und Termine finden Sie hier: Anmeldung